Sozialpädagogische/Pädagogische Mitarbeiter*in
- Berufliche Beratung von Frauen mit Migrationserfahrung
- Sozialpädagogische Begleitung einer Frauengruppe für jeweils sechs Monate mit dem Ziel
- der beruflichen Zielfindung, Aktivierung und Verbesserung der Sprachkompetenz
- Planung und Durchführung von Workshops und Unterricht zu Themen wie Persönlichkeitsprofil, Erwerbsbiographie, Vereinbarkeit Familie/Beruf, Kommunikation
- Integrierte berufsbezogenen Sprachförderungim Teamteaching mit einer Sprachförderfachkraft
- Gruppen- und Einzelberatung zur beruflichen Orientierung und Aktivierung
- Erstellen von Förder- und Aktivierungsplänen, Dokumentation
- Unterstützung beim Bewerbungsmanagement, Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Verwaltungsaufgaben und Berichtswesen
- Kontaktpflege zum Jobcenter
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale oder Pädagogischen Arbeit oder ähnliches
- Beraterische Erfahrung oder Zusatzqualifikation
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit der Zielgruppe
- Freude an der Arbeit mit Gruppen und in Unterrichtssituationen
- Lust auf die Arbeit mit digitalen Methoden
- Engagiertes Team
- Strukturierte Einarbeitung
- Fortbildungen zu berufsbezogener Sprachförderung
- Bezahlung angelehnt an TVöD
- Spaß an der Arbeit
- Feministische Grundhaltung
Honorardozent*innen gesucht
Als Träger der beruflichen Bildung arbeiten wir u.a. mit jungen Mütter und junge Frauen mit Migrationshintergrund im Bereich der IHK-Ausbildung zur Kauffrau* für Büromanagement in Teil – bzw. Vollzeit.
Für unsere Auszubildenden suchen wir ab sofort Dozent*innen für berufsbezogenen Fachunterricht. Medienpädagog*innen und Mediendidaktiker*innen sind ebenfalls sehr willkommen.
Wir betreuen Ausbildungsgruppen in allen drei Ausbildungsjahren. Die Gruppen sind zwischen 8 und 12 Personen groß.
Der Unterricht findet von montags bis freitags zwischen 09:00 und 16:30 Uhr in unseren Räumen statt. Die genauen Tage, Zeiten, Stundenumfang und der Inhalt des Fachunterrichts wird für jede Gruppe mit der zuständigen Ausbilderin geplant.
Unsere Dozent*innen sollen eines (oder mehrere) der folgenden Fächer übernehmen können:
- Rechnungswesen (Buchführung nach IKR und Kosten- und Leistungsrechnung)
- EDV (Excel, Word, PowerPoint)
- Lernfeldbezogener Unterricht (Büroprozesse, Wirtschaftslehre, Kundenbeziehungsprozesse, Vertrieb, Lagerwirtschaft, Kaufverträge, Personal, usw.)
- Prüfungsvorbereitung der Kauffrauen für Büromanagement auf die AP 1 und AP 2 (schriftlich und mündlich)
Voraussetzungen:
- Fachkenntnisse in den jeweiligen Unterrichtbereichen
- Unterrichtserfahrung
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- Medienkompetenz
- Bereitschaft am digitalen Transformationsprozess im VbFF teilzunehmen
- Feministische Grundhaltung
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
VbFF–Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V.
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Sylvia Riecke-Leger
069-795099-21
s.riecke-leger@vbff-ffm.de
Honorardozent*innen
Für unsere laufenden Projekte im Bereich Ausbildungsbegleitung und Berufsvorbereitung suchen wir ständig engagierte Honorardozent*innen für den Unterricht. Medienpädag*innen sind ebenfalls sehr willkommen.
Eines oder mehrere der folgenden Fächer sollten Sie unterrichten können:
- Fachkunde für die Arbeitsfelder Büro und Handel, Gastronomie und Touristik, Gesundheit und Medizin, Pflege und Erziehung, Apotheken, Steuerbüros und Anwaltskanzleien, Friseur und Kosmetik
- Selbstorganisiertes Lernen
- Rechnungswesen, Wirtschaftslehre und Geschäftprozesse sowie Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Teil 1 – Informationstechnisches Büromanagement und Abschlussprüfung Teil 2 – Kundenbeziehungsprozesse (Ausbildung Kauffrauen für Büromanagement)
- EDV (Word, Excel, PowerPoint)
- Deutsch
- Englisch
- Kommunikationstraining und Konfliktbewältigung
- Entspannungstechniken
Sie sollten:
- Freude am Unterrichten und im Umgang mit Auszubildenden/Teilnehmer*innen haben
- selbständig den Unterricht gestalten können
- zuverlässig und flexibel sein
- Unterrichtserfahrung mit der Zielgruppe von benachteiligten (jungen) Frauen in Ausbildung, Weiterbildung und Berufsvorbereitung mitbringen
- genderspezifisches Wissen mitbringen
- selbständig den Unterricht gestalten können – auch online!
Zeitlicher Umfang: je nach Bedarf, variabel.
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre schriftliche Kurzbewerbung!
Unsere allgemeine Aufforderung zur Angebotsabgabe finden Sie hier.
VbFF–Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V.
Walter-Kolb-Str. 1-7, 60594 Frankfurt am Main
Bianca Brohmer
b.brohmer@vbff-ffm.de
069-795099-34