Unsere Bildungsangebote zielen darauf ab, digitale Kompetenzen zu entwickeln, die nicht nur beruflich, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. Neue Technologien verändern die Arbeitswelt und das Leben. Daher schaffen wir mit unserer digitalen Lernwelt Räume, in denen Frauen und Mädchen mit und ohne Migrationsgeschichte ihre Potenziale entfalten können.
Wir bieten zeitgemäße Bildungsangebote, die den Umgang mit Technologien stärken und Kompetenzen vermitteln – für eine Arbeitswelt, die sich im stetigen Wandel befindet.
Momentan liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf dem reflektierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Wir befähigen unsere Teilnehmenden, die Chancen von KI für Beruf und Alltag zu nutzen, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung kritischen Denkens und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Tools.
Wir wissen, dass digitale Bildung ein Schlüssel zur Chancengleichheit ist. Deshalb gestalten wir unsere Programme inklusiv und praxisnah, um jede* Teilnehmer*in – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren bisherigen Erfahrungen – bestmöglich zu unterstützen.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der Frauen und Mädchen als Gestalter*innen der digitalen Welt agieren können.