DER SPIEGEL interwiet Frau Dubno über das Projekt »This Is What A Feminist Looks Like « an dem unsere Geschäftsführerin Kerstin Einecke und Mitarbeiterin Saba Afeworki teilgenommen haben. Den Artikel können Sie hier lesen.
Aktuelles
Internationaler Frauentag 2022
Überall auf der Welt kämpfen Frauen für ihre Rechte, auch wenn sie dafür in manchen Ländern um ihr Leben fürchten müssen. Selbst in Ländern mit gesetzlicher Gleichstellung sind Mädchen und Frauen oft Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Der 8. März ist der Internationale Frauentag, ein Symbol für die Gleichstellung der Frau. Dieser Tag wurde vor über 100 Jahren ins Leben gerufen – und wir kämpfen noch immer. Weltweit sehen wir starke Frauen und Mädchen aufstehen, um sich mutig für ihre Rechte einzusetzen. In dieser Tradition hat sich der VbFF vor genau 44 Jahren gegründet.
Herzliche Grüße vom VbFF-Team
„Zugang zum Beraten. Wir wollen nicht länger warten“
Abtreibungsgegner*innen bedrängen seit nunmehr fünf Jahren vor der Beratungsstelle von pro familia ratsuchende Frauen* u.a. durch große Schockplakate. Frankfurt für Frauen* Rechte organisierte deshalb am 5. März eine Demonstraion mit Kundgebung zum freien Zugang zur Beratung von pro familia. Ein breites Spektrum an Frauen und Männern solidarisierten sich mit der Beratungsstelle pro familia und sprachen auf der Kundgebung. Unser Geschäftsfüherin Kerstin Einecke war für den VbFF e.V. mit dabei.
Vorbereitungskurs für Pflegeberufe
Sie möchten einen abwechslungsreichen sozialen Beruf erlernen, der Sie geistig & körperlich fordert & Aufstiegsmöglichkeiten bietet? Dann könnte eine Ausbildung in der Pflege etwas für Sie sein! Im VOKA – Vorkurs für Pflegeberufe (Start 14.03.2022) werden Sie auf die anspruchsvolle Ausbildung vorbereitet & Sie erhalten die Möglichkeit zu einem Praktikum. Wir suchen auch schon Interessentinnen für die 4jährige Teilzeitausbildung zur Pflegefachkraft, die im April 2023 beginnt.
Der VbFF wünscht ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Neuer Vorstand
Der VbFF hat mit Anke Schwalm als Vorsitzende, Jasmin Brück und Christina Budde einen neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!
Neues MINA Angebot
MINA bietet im Januar eine kleine Bewerbungs-Workshop-Reihe an.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Internationaler Mädchen*tag – Der VbFF war dabei!
Am Montag, den 11.10.2021 fand der 9. Internationale Mädchen*tag in Frankfurt statt. An diesem Tag versammelten sich viele Mädchen und junge Frauen, um Respekt und Gleichberechtigung für sich einzufordern. Die Auftaktkundgebung, die von den Mädchen und jungen Frauen selbst gestaltet wurde, startete um 12 Uhr auf dem Goetheplatz. Unter anderem wurde der Film zum Mädchentagsong „It´s Time“ gezeigt. Am Ende der Kundgebung wurde der Goetheplatz zum „Simone Biles“ – Platz umbenannt. Anschließend zogen die jungen Feministinnen beim „walk of g!rls“ durch die Straßen und verdeutlichten ihre Botschaft, für Vielfalt und Respekt einzustehen. Der „walk of g!rls“ endete im Jugendhaus Heideplatz. Hier gab es Pizza sowie vielfältige Workshops zu den Themen Selbstverteidigung, Sport, Musik und Tanz. Die Teilnehmerinnen gestalteten diesen Tag mit ihren Ideen selbst mit. Der Internationale Mädchen*tag wird jedes Jahr von einem Bündnis aus verschiedenen Trägern der Mädchenpolitik und Mädchenarbeit in Frankfurt organisiert, zu dem auch der VbFF e.V. zählt. Dieses Jahr waren unsere Geschäftsführerin Kerstin Einecke und unsere Kollegin Christina Pflüger dabei, die den Ablauf der Veranstaltung als Ordnerin unterstützte.
Buchpräsentation: „This is what a feminist looks like in Frankfurt“
Das Fotoprojekt „This is what a feminist looks like in Frankfurt“ ist jetzt als Buch erschienen. Es zeigt Feminist:innen Frankfurts in all ihren Facetten. Unsere Kollegin Saba Afeworki ist eine der 167 Gesichter und spricht hier mit der Frankfurter Rundschau über ihre Motive.
Gemeinsam Chancen verbessern!
DER FRANKFURTER hat den VbFF besucht und ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Kerstin Einecke geführt. Den Artikel können Sie hier lesen.