Digitales Netzwerktreffen zum Thema „Teilzeitausbildung in der Pflege“

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser jährliches digitales Netzwerktreffen zum Thema „Teilzeitausbildung in der Pflege“ bald wieder stattfindet!

Datum: 15. November 2023

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Ort: Online

Alle relevanten Informationen finden Sie auf unserem Flyer.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung interessiert sind, zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren.

Sonderpreis der Commerzbankstiftung für den VbFF

Am 19.Oktober 2023 fand die Verleihung des ZukunftsWege-Preises der Commerzbankstiftung in Frankfurt statt.

Der Preis zeichnet gemeinnützige Einrichtungen aus, die sozial oder gesundheitlich benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene beim oftmals herausfordernden Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf unterstützen und ihnen damit zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe verhelfen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf dem Einstieg in die berufliche Ausbildung als auch auf deren erfolgreicher Absolvierung. Die Commerzbank-Stiftung möchte mit diesem Engagement gerade mit Blick auf den akuten Fachkräftemangel ein Zeichen setzen.

Von 117 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet wurden nach dem Votum der Fachjury u.a. sechs Einrichtungen mit Sonderpreisen geehrt und erhielten jeweils 2.000 Euro.

Der Vbff- Verein zur beruflichen Förderung gehört dazu und ist mit einem der Sonderpreise für das Engagement in der Teilzeitausbildung ausgezeichnet worden.

Der Stiftungsrat meinte dazu:

„Wir haben mit ZukunftsWege großartige Einrichtungen mit innovativen Programmen ausgezeichnet. Unsere Preisträger zeigen, wie berufliche Integration von benachteiligten jungen Menschen in Deutschland vorbildlich und innovativ gelingen kann“, so die Juryvorsitzende Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von Netzwerk Chancen und Stiftungsratsmitglied der Commerzbank-Stiftung.

Vielen Dank für die Auszeichnung, wir freuen uns sehr!

Zur Pressemitteilung vom 23.10.2023

18. Frankfurter Familienmesse: Wir sind dabei!

Sie möchten wissen, welche familienorientierten Angebote es in Frankfurt gibt? Dann sind Sie auf der 18. Frankfurter Familienmesse genau richtig! Kommen Sie am Sonntag, den 24.09.23 von 12-17 Uhr in das Gesellschaftshaus Palmengarten. Hier finden Sie Informationen rund um die Themen Betreuung, Beratung, Sport, Kultur, Alter und Vieles mehr.

Auch Kindern wird es hier nicht langweilig – kreative Mitmachangebote, Kinderschminken und eine Kindercocktailbar laden zum Verbleiben ein.

Sie möchten noch mehr Informationen zu den Aussteller:innen und Angeboten?

Die Familienmesse gibt es auch ganzjährig online unter: www.frankfurter-familienmesse.de

Preis ZukunftsWege – Wir sind nominiert!

 

 

Der VbFF hat an der Ausschreibung ZukunftsWege, den neuen Preis der Commerzbank-Stiftung für gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang von der Schule in den Beruf teilgenommen. Eine Fachjury hat nun unter den 117 Bewerbungen, 19 gemeinnützige Einrichtungen für den Preis ZukunftsWege 2023 nominiert, die sich durch ganz besonders herausragendes Engagement auszeichnen. Die finale Bekanntgabe der Preisträger erfolgt dann im Rahmen unserer Preisverleihung am 19. Oktober 2023 in Frankfurt am Main. Wir freuen uns und bedanken uns für die Nominierung!

Jubiläumsfachtag „25 Jahre Teilzeitausbildung in Hessen und 10 Jahre Netzwerk TAff“

Am Dienstag, 20. Juni 2023 fand der Jubiläumsfachtag „25 Jahre Teilzeitausbildung in Hessen und 10 Jahre Netzwerk TAff“ in Frankfurt und via Zoom statt. Veranstaltet haben diesen Fachtag das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, das Netzwerk Taff und die Servicestelle Teilzeit-Ausbildung unter aktiver Beteiligung des VbFF.

 

 

 

 

 

 

In einem gemeinsamen Gespräch mit Kerstin Christ (HMSI) und Anke Paul (Regionaldirektion Hessen der BA) konnte Kerstin Einecke (Geschäftsführerin VbFF) einen spannenden Rückblick zur 25-jährigen Geschichte der Teilzeitausbildung in Hessen geben und die VbFF-Mitarbeiterinnen Monica Rella und Melanie Janduda stellten zwei verschiedene Modelle der Teilzeitausbildung in Pflegeberufen vor.

Ein wichtiger Fokus der Fachtagung lag auf einer gesicherten und auf die individuelle Situation der Teilzeitauszubildenden abgestimmte Kinderbetreuung als wesentlicher Erfolgsfaktor, hier besteht noch dringender Handlungsbedarf!

Fazit: Der Jubiläumstag ermöglichte einen spannenden Austausch mit vielen neuen Informationen zur Teilzeitausbildung in Hessen.