10 Jahre Mitgliedschaft bei „Erfolgsfaktor Familie“

Wir freuen uns, dass der VbFF nun schon seit 10 Jahren Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist. Durch die Mitgliedschaft stärken wir das Netzwerk und die Familienfreundlichkeit der deutschen Wirtschaft. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und damit eine Personalarbeit, die unterschiedliche Lebensphasen berücksichtigt, leistet einen entscheidenen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Dafür stehen wir mit unserer Arbeit und unseren Angeboten für Frauen.

Hier finden Sie die Urkunde.

Info-Café für Frauen im VbFF

Gemeinsam mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Frankfurts und dem Frauensoftwarehaus veranstaltet der VbFF an fünf Terminen ein Info-Café für Frauen. Hier können Sie gemeinsam mit kompetenten Beraterinnen Ihre berufliche Zukunft besprechen. Die Termine sind der 01.03, 26.04, 28.06, 13.09 sowie der 15.11.2024 im Gebäude des VbFF in der Walter-Kolb-Straße 5-7.

Hier finden Sie den Flyer.

11. Internationale Tanzdemo V-Day „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen in Frankfurt

Gemeinsam mit dem Frauenreferat Frankfurt rief der VbFF zu einer solidarischen Tanzdemo auf. Am V-Day, den 14.02.2024 setzte der Aktionstag an der Hauptwache ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Frankfurt beteiligte sich mit einem breiten Aktionsbündnis zum 11. Mal an dem Aktionstag, brachte mit der Einladung zum Tanz eine große Solidarität zum Ausdruck und gibt so Kraft, die Verhältnisse zu ändern. Zusammen mit vielen anderen Teilnehmer*innen war auch der VbFF vor Ort.

Hier finden Sie einen Instagram-Aufruf des VbFF gemeinsam mit dem Frauenreferat Frankfurt.

Unternehmensbroschüre „Teilzeitausbildung“

Die Servicestelle Teilzeit-Ausbildung in Hessen hat eine Unternehmensbroschüre „Teilzeitausbildung“ herausgegeben. Die Broschüre enthält interessante Informationen für Unternehmen zur Teilzeitausbildung z.B. über gesetzliche Regelungen, Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie weiterführende Informationen und regionale Ansprechpartner*innen.

Hier finden Sie die Broschüre.

Drohende Budgetkürzungen weiterhin unklar

Die Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse berichteten am 16. bzw. 17.12.2023 erneut über die drohenden Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung. Aufgrund der verzögerten Verhandlungen über den Bundeshaushalt bleibt auch weiterhin ungewiss, wie es mit Teilen unserer Projekte weitergeht. Unsere Mitarbeiterin Tessa Hemzal erklärt in dem Artikel erneut, wie wichtig unsere Teilzeit-Ausbildung für sie war.

Sorge und Proteste wegen drohender Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung

In Hinblick auf die geplanten Budgetkürzungen beim Jobcenter beteiligte sich der VbFF am Mittwoch den 08.11.23 mit anderen sozialen Trägern und ca. 600 Menschen am Protest gegen die Sparmaßnahmen auf dem Römerberg in Frankfurt. Die FAZ berichtete hierzu am 08.11.23.

In einem weiteren Artikel der FAZ vom 10.11.23 kam unsere Mitarbeiterin und ehemalige Absolventin der Teilzeit-Ausbildung Fr. Hemzal zu Wort und erklärte, wie wichtig für sie die Vorbereitungskurse und die Möglichkeit zur Teilzeit-Ausbildung in ihrer Biographie waren.