30.10.25 – Digitales Netzwerktreffen zu „Teilzeitausbildungen in der Pflege“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Netzwerktreffen mit dem Schwerpunkt „Teilzeitausbildungen in der Pflege“ am Donnerstag, 30.10. 10:30 – 12:30 ein.

Das Netzwerktreffen ist für alle Interessierten offen und wird in der Regel als Online-Austausch für Fachpublikum genutzt.

Es werden u.a. Informationen über die Vorteile der Ausbildung in Teilzeit gegeben und best-practices aus der Praxis vorgestellt.

Eine Anmeldung erfolgt via: eveeno.com/tz-ausbildung_pflege2025. Sie erhalten dann einen Link für den digitalen Raum.

Mehr Informationen Finden Sie auf unserem Flyer

 

Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen der Teilzeit-Ausbildung zur Altenpflegehelferin

Unsere Teilnehmerinnen der Klasse APH TZ 24a haben ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin erfolgreich abgeschlossen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

Die Teilzeit-Ausbildung fand in Kooperation mit der Pflegeschule CareComet (Bildungsprofis gGmbH) statt. Der VbFF begleitete einen Teil der Ausbildungsklasse sozialpädagogisch. Alle begleiteten Frauen haben Kinder und eine Migrationsgeschichte. Gemeinsam mit CareComet ist es gelungen, Berufsausbildung und Familienarbeit zu verbinden und den Teilnehmerinnen eine zukunftsfähige Grundlage für ihre weitere berufliche Laufbahn zu bieten.

Besonders beeindruckend war der große Einsatz unserer Teilnehmerinnen: Mit viel Engagement haben Sie Herausforderungen angenommen und sich gegenseitig gestützt. Sie kamen zusätzlich zu Lern-Samstagen sowie nach Schule und Arbeit bei Bedarf zu Einzelförderungen, die vom VbFF angeboten wurden.

In den letzten 18 Monaten haben unsere Teilnehmerinnen Durchhaltevermögen, Stärke und Gemeinschaft bewiesen. Sie sind ein inspirierendes Beispiel dafür, was mit Zielstrebigkeit und professioneller Unterstützung der Mitarbeiterinnen möglich ist.

Wir wünschen den Absolventinnen alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Weg in der Pflege

Sommerempfang der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Kerstin Einecke und Ute Latzel, die Geschäftsführerinnen des VbFF, waren am 11.09.2025 beim Sommerempfang der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH im Deutsche Bank Park eingeladen.

Neben viel Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen sowie der Stadtpolitik und interessanten Redebeiträgen über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft fand als besonderer Höhepunkt auch die Taufe eines Heißluftballons statt.

v.l.n.r. Ute Latzel – neue Geschäftsführerin (VbFF e.V.), Stadträtin Stephanie Wüst – Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, Kerstin Einecke – Geschäftsführerin (VbFF e.V.)

(c) martinjoppen.de

„Babbel Bubble“ – Gravensteiner Platz

Luftballons, Seifenblasen, Henna und Bauklötze: Am 10.07.2025 wurde der Gravensteiner Platz zur „Babbel Bubble“, zum Ort für Austausch zwischen Alt und Jung, Passanten und Veranstaltenden.

Für den Platz hatten sich die Teilnehmerinnen unseres Ausbildungs-Vorbereitungskurses zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Sie diskutierten im Kurs darüber, was eine partizipative, kinderfreundliche Veranstaltung im öffentlichen Raum braucht, wie Kontakt zu den Stadtteilbewohnenden hergestellt und wie etwas Gemeinsames entwickelt werden kann. Entstanden sind dabei auch Interviews mit Preungesheimer*innen, die an der Hörstation der „Babbel Bubble“ angehört werden konnten.

Koordiniert, begleitet und inszeniert wurde das Projekt von Christiane Alfers, Kim Willems und Verena Specht-Ronique vom TheaterGrüneSoße.

Wir danken dem TheaterGrüneSoße und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen e.V. welche das Projekt durch die „Kulturkoffer“ Förderung ermöglicht haben.

10 Jahre Teilzeitausbildung in der Pflege!  

Wir haben vergangenen Monat 10 Jahre Teilzeitausbildung am Agaplesion-Bildungszentrum gefeiert.

Im April 2015 startete der erste Teilzeitkurs in der Pflegeausbildung beim Agaplesion-Bildungszentrum in Kooperation mit dem VbFF. Seitdem wird das Teilzeitmodell alle zwei Jahre angeboten. Bisher haben rund 80 Teilzeit-Auszubildende das Examen zur Pflegefachkraft erfolgreich bestanden!

Es gab einen Rückblick auf die letzten 10 Jahre seitens der Schulleitung des Agaplesion-Bildungszentrums, Frau Dr. Müller, der Geschäftsführung der Agaplesion-Diakonie-Kliniken durch Herrn Schäfer, Frau Kuptschitsch (Pflegedirektion) und Herrn Schwarz (stellvertretende Schulleitung) sowie Frau Janduda (VbFF e.V.).

Anschließend berichteten ehemalige Teilzeit-Auszubildende von ihrer Ausbildung und ihrem aktuellen beruflichen Werdegang bei den Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken.  Zwei Auszubildende sorgten für musikalische Untermalung.

Wir bedanken uns für die schöne Feier, die 10 Jahre erfolgreicher Kooperation und bei allen Kursteilnehmenden für ihr Engagement.

Besuch von Heike Hofmann, der Hessischen Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales


v.l.n.r. Ute Latzel und Kerstin Einecke (Geschäftsführung VbFF e.V.), Ministerin Hofmann, Kerstin Christ

Frau Hofmann, die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, hat zusammen mit Kerstin Christ den VbFF im Mai besucht. Sie diskutierte angeregt mit Teilnehmerinnen der Teilzeitausbildung und Absolventinnen der Ausbildung zur Krankenpflege. Besucht wurde auch unser Ausbildungskurs zur Kauffrau für Büromanagement für junge Migrant*innen und Mütter.

Vielen Dank an die Teilnehmenden für die geteilten Erfahrungen zu Arbeit und Ausbildung in Teilzeit sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir sind glücklich und dankbar für den herzlichen und informativen Austausch!

Workshop beim Pavillon der Demokratie in Sachsenhausen

Wir finden: Nachhaltigkeit braucht Zusammenhalt, Mitbestimmung und Gerechtigkeit – also genau das, was Demokratie ausmacht!

Beim Pavillon der Demokratie in Sachsenhausen haben wir, einen kurzen Spaziergang vom VbFF e.V. entfernt, einen Workshop mit Kreativ-Station angeboten.

Was bedeutet für euch „Demokratie“? Was bedeutet „Nachhaltigkeit“?

Unsere Workshop-Leitung findet:

Demokratie heißt:
🗳️ Alle Menschen dürfen mitreden und mitentscheiden.
🤝 Jede Stimme zählt – egal, woher du kommst, wie alt du bist oder was du glaubst.

Nachhaltigkeit heißt:
🌍 Wir achten auf die Umwelt.
💚 Wir wollen so leben, dass auch die Menschen in der Zukunft gut leben können.

🌱 Demokratie hilft uns, gemeinsam gute Lösungen für heute und morgen zu finden.
🧩 Und Nachhaltigkeit klappt nur, wenn alle mitmachen dürfen.

Entstanden ist bei der kreativen Mitmachstation auch ein Werte-Bäumchen der Passant*innen und Teilnehmenden.

Danke an alle, die mitgemacht haben!

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen

Es ist geschafft! Vier Jahre lang waren diese wunderbaren Frauen* in der Teilzeitausbildung zur Pflegefachkraft am Agaplesion Bildungszentrum für Pflegeberufe. Es war uns eine Ehre Sie begleiten zu dürfen, durch alle Höhen und Tiefen, und wir sind umso glücklicher jetzt sagen zu können: Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich diesen Erfolg verdient und wir sind stolz auf Sie! Ihr Vbff-Team.